Skip to main content Skip to page footer

Im Rahmen des Forums wurden an verschiedenen themenbezogenen Tischen bestehende Probleme bzw. Barrieren unter dem Motto „Inklusion findet STADT selbstverständlich -  selbständig“ zusammengetragen.Nicht betrachtet werden konnten an diesem Abend die Bedarfe der Menschen mit kognitiven oder psychischen Einschränkungen.
Die Ergebnisse dieser Veranstaltung sind im folgenden nach übergeordneten Kriterien zusammengefasst.

BARRIEREN – Nach Orten

 

Barrieren

Lösungsvorschläge

Altstadt

Kopfsteinpflaster in der Strackgasse

Durchgängige Bodenleitsysteme

 

Nicht ausgebesserte Schäden im Kopfsteinpflaster

Stetige Wartungsarbeiten

 

Altstadtstraßen sind zu eng, um Fußgänger und Autos problemlos ihre Wege fahren/ gehen zu lassen

Einbahnstraßen

Rathaus

Kein barrierefreier Zugang zu den Abteilungen und dem Bürgermeisteramt

 

Ratshalle

Störgeräusche

Akustikprüfung durch Fachleute,  Verbesserung der Raumakustik durch Akustikpanels

 

Nicht ausreichende Verständlichkeit der Gesprächsbeiträge

Technische Unterstützung für Menschen mit einer Hörbehinderung: Mobile FM Anlage

Bürgerbüro

Störgeräusche bei vollständiger Besetzung der Serviceplätze

Nische schaffen,

mobile Funkanlage zur Unterstützung der Kommunikation mit Menschen mit einer Schwerhörigkeit

 

Keine Wartung technischer Anlagen wie mobile Funkanlage

Regelmässige Wartung sicherstellen

 

Zugang zum Bürgerbüro für Rollstuhlfahrer nicht gekennzeichnet

Weg zum barrierefreien Zugang ins Bürgerhaus besser kennzeichnen
(Zwei-Sinne-Prinzip beachten/ Beschriftung und Bodenmarkierung)

Kurhaus

die Treppen rund um das Kurhaus sind nur unsicher begehbar,
weil an zahlreichen Stellen defekt

- Ausbesserung der Treppen
- Kennzeichnung des barrierefreien Zuganges
(Zwei-Sinne-Prinzip beachten/Beschriftung und Bodenmarkierung)

 

Geländer der breiten Treppenanlange nicht erreichbar

 

 

an der Querung Kurpark/ Obertorstraße Richtung Turmstraße fehlt eine Fußgängersicherung

 

 

Fehlende Hinweise auf sichere Wege

z.B.: Weg von der Kurklinik über die Brücke zur Altstadt

 

Glatte Böden am Türeingang

Zugang zu Kurhaus: Antirutsch-Leiste

Kurpark

Wege im Kurpark

Regelmäßige Wartung

 

Oberer Kurpark – fehlende Beleuchtung

 

 

Gefahren für Sehbehinderte Menschen:  
Fahrräder, Skateboards und E-Roller auf den Kurpark-Wegen

Verbotsschilder

Turmmuseum

Kein barrierefreier Zugang

 

Innenstadt

Mülltonnen auf dem Bürgersteig

 

 

Überhängende Hecken verkleinern die Bürgersteige

 

 

Seitliche Neigung  der Bürgersteige sind eine Erschwernis für Rollstuhlfahrer

 

 

Fehlende öffentliche barrierefreie Toiletten in der Innenstadt

 

 

Neumarkt: keine Strassenbeleuchtung

 

 

Treppe evangelische Kirche

 

 

nicht gesicherte Baustellen

 

 

Barrieren durch Verkehrsschilder

 

 

Wahlplakate, die zu tief hängen

 

 

Hindernisse durch rücksichtslose Parker

 

Ärztehaus

Zugang zum Ärztehaus -> Verkehrsregelung

 

Supermärkte

Standort von Einkaufwagen/ Parkplätzen – keine Nähe zu Behindertenparkplätzen

 

 

Rewe Zugang vom Bürgersteig nicht barrierefrei

 

Friedhof

Wege zu den Wasserstellen

 

 

Wege zu  Grabfeldern, die nur mit Wiese umgeben sind

 

Verkehr

Nicht barrierefreie   Haltestellen, Wege zu den Haltestellen,
Bushaltestelle in der Turmstraße ist an dieser Stelle ein gefährliches Hindernis

 

 

Stadtbus: Einstieg

 

 

Stadtbus: Zeitplan/ Zeittakt

 

 

Stadtbus:  fehlender Anschluss des Industriegebietes

 

 

Rampe am Bahnhof zu kurz, nicht über die Gesamtlänge des Zuges

 

 

Ampelphasen zu kurz für gehbeeinträchtigte Fussgänger

 

 

Parkplätze zu  geparkt, insbesondere bei Stadtfesten

 

BARRIEREN - Kommunikation

 

Barrieren

Lösungsvorschläge

Informationen

Fehlende durchgängige Bereitstellung von Informationen
nach dem „Zwei-Sinne-Prinzip“ (Hören, Sehen, Tasten)

- Musik/Theater im Kurpark/Amthof: ausführliche Inhaltsbeschreibung
- Kino: Filme mit Untertitel
  direkt oder über APP GRETA: Untertitel, Audiodeskription
- Stadtbus: Schriftliche und akustische Ansage der Haltestellen
- Tastmodell der Altstadt inkl. QR-Code für Audioskription
- sprechende Busfahrpläne
Videokonferenztelefonie und Texttranskriptionen.

 

 

Induktive  Höranlage bekannt machen,
Nutzung der mobilen Funkanlage bekannt machen

 

Website der Stadt nicht durchgängig barrierefrei

Website der Stadt: Barrierefreie Formularführung, einfache Sprache

Gesprächskultur

Maskentragende Gesprächspartner –> Keine Möglichkeit des Lippenlesen

- Plastikscheibe zwischen Kunde und Mitarbeiter

 

Undeutliche Aussprache der Gesprächspartner

 

 

Abgewandtes Gesicht oder unruhige Bewegungen während des Sprechen

 

Termine

Terminvereinbarungen oft nur telefonisch möglich

Zusätzlich Online Terminvereinbarungen

 

Notruf – nur telefonisch

APP NORA bekannt machen

 

Verfügbarkeit und Finanzierung eines Gebärdendolmetscher*in

Festangestellte Gebärdendolmetscher*in

 

bei Pflegebedürftigkeit ist oft keine Kommunikation möglich

Festangestellte Gebärdendolmetscher*in

Beratung

Fehlende Anlaufstellen

Website der Stadt: Rubrik Beratung für Menschen mit einer Behinderung:

  • Selbsthilfegruppen
  • Vdk
  • Teilhabeberatung
 
 

Fehlende politische Partizipation von Menschen mit einer Behinderung

Inklusionsbeirat

BARRIEREN - Öffentlichkeit

 

Barrieren

Lösungsvorschläge

Unternehmen

Mangelnde Offenheit von Unternehmen für die Einstellung von ertaubten Menschen

 

Vereine/ Stadt

Kerb:  Teilhabe von Seniorenheimen
Stadt: Veranstaltungen

Veranstaltungen am Nachmittag anbieten unter Beachtung des barrierefreien Zugangs

Gesprächskultur

Maskentragende Gesprächspartner –> Keine Möglichkeit des Lippenablesen

Plastikscheibe zwischen Kunde und Mitarbeiter

 

Undeutliche Aussprache der Gesprächspartner

Tipps für die Kommunikation mit Menschen mit einer Schwerhörigkeit

Hier auch als Dateien zum Download:

Barrieren nach Orten
Barrieren - Kommunikation
Barrieren - Öffentlichkeit