Haben Sie Fragen? Brauchen Sie Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen, die Ihnen weiterhelfen könnten? Wir stellen Ihnen hier einige regionale, aber auch überregionale Anlaufstellen vor.
Caritas - Verband für den Bezirk Limburg e.V.
Der Sozialdienst für Gehörlose und Schwerhörige des Caritasverband Limburg ist eine Beratungsstelle für gehörlose und hörgeschädigte Menschen und ihre Angehörigen.
Diakonie Limburg - Weilburg
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Diakonie versteht sich als Ansprechpartner*-in für psychisch erkrankte oder von einer psychischer Erkankung bedrohten Menschen und ihre Angehörigen.
https://www.dw-limburg-weilburg.de/psychosoziale-kontakt-beratungsstelle/
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung unterstützt in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jeder Einzelnen. Die EUTB® Angebote verstehen sich als Ergänzung zu bereits bestehenden Beratungsangeboten beispielsweise der Leistungsträger - ganz unabhängig von Interessen Dritter. Das besondere an der EUTB® Beratung ist zu dem Beratung von Betroffenen für Betroffene.
Typische Fragen können beispielsweise sein:
- Wie kann ich durch einen Antrag eine Schwerbehinderung anerkennen lassen?
- Wo kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen?
- Kann ich Teilhabeleistungen als Persönliches Budget erhalten?
- Mit welchen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben kann ich meinen aktuellen Job behalten?
So finden sie die regionalen Beratungsstellen:
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/beratungsangebote-der-eutb.
Neu ab 05.05.2025 EUTB Limburg-Weilburg, Walderdorffstraße 20, 65549 Limburg
Tel.: 0 800 - 45 40 106 (kostenfrei) oder E-Mail: EUTB-LK-LW@ dmsg-hessen.de
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-limburg-weilburg-dmsg-lv-hessen-ev
Es werden einmal monatlich auch Beratungstermine in Bad Camberg in der Freiherr-von-Schütz-Schule, Frankfurter Straße 15-19 angeboten.
Beratungsschwerpunkte: seelische, kognitive, körperliche, neurologische Beeinträchtigungen, psychosoziale Beratung (Beratung in DGS ist möglich)
Die EUTB mit Beratungsschwerpunkt Gehörlosigkeit, Taubheit, Schwerhörigkeit befindet sich in Frankfurt
https://www.teilhabeberatung.de/beratung/eutb-frankfurter-stiftung-fur-gehorlose-und-schwerhorige
Neu ab 18.02.2025 Beratungsangebot (Darmstadt): für gehörlose Menschen
https://www.eutb-darmstadt.de/glberatung.html
IFD - Integrationsfachdienst
Die Integrationsfachdienste (IFD) sind Fachberatungsstellen des LWV, die die Aufgabe haben, die Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung zu sichern und zu fördern. Ihre Beratungen können sowohl von schwerbehinderten Arbeitnehmer*innen als auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden.
Die IFD in Hessen finden sie unter www.integrationsamt-hessen.de/integrationsamt/kontakt/integrationsfachdienste/
Die nächstgelegene Fachberatungstelle befindet sich in Limburg. https://www.ifd-limburg.de/
Explizit auf die Bedarfe von Menschen mit einer Hörbehinderung ausgerichtete IFD finden Sie in Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt, Gießen, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Lahn-Dill-Kreis (Dillenburg), Marburg-Biedenkopf, Offenbach, Wetteraukreis und Wiesbaden.
Selbsthilfekontaktstelle - Limburg-Weilburg
"Gemeinsam geht's leichter! - "Hilfe zur Selbsthilfe" ist das Motto der Selbsthilfekontaktstelle, angesiedelt im Gesundheitsamt des Kreises Limburg-Weilburg.
Sie unterstützt im Landkreis Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und alle Bürger*innen bei der Suche nach einer Selbsthilfegrupppe.
Die Selbsthilfekontaktstelle ist der Herausgeber des Selbsthilfewegweisers, in dem die gemeldeten Selbsthilfegruppen gelistet sind.
https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/leben-im-landkreis/gesundheit/selbsthilfekontaktstelle
Selbsthilfe - Digital
Digitale 1:1 Gespräche von und für Menschen mit Multipler Sklerose bietet an