Vernetzung als Grundlage für eine erfolgreiche Inklusion
Die Präambel der Vereinssatzung weist bereits darauf hin:
- Ein Verbund ideeller Akteure mit behinderten Menschen,
- dazu die Beteiligung fachlich kompetenter Personen und Einrichtungen
- und die Bereitschaft von Mandatsträgern in kommunaler Verantwortung
bilden gemeinsam die Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Sinne von Inklusion.
Die Mitglieder des Vorstands möchten hierzu mit gutem Beispiel vorangehen. Sie repräsentieren und garantieren mit ihren weiteren Engagements und beruflichen Qualifikationen die Weitergabe und Rückmeldung von Themen und Aktivitäten, die unsere Kurstadt für Bewohner und Gäste Schritt für Schritt behindertengerechter und damit barrierefreier werden lassen.
Die Vorstandsmitglieder
N. N.
Vorsitzende/ Vorsitzender

Prof. Dr. med. Christoph Stephan
stellvertretender Vorsitzender
Aufgewachsen bin ich in Bad Camberg und lebe nun nach Zivildienst und Studium in Frankfurt seit 2006 wieder mit meiner Familie in Bad Camberg. Seit 1998 bis heute arbeite ich als Arzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Frankfurt.
Zu meiner Mitarbeit im Verein Barrierefrei Bad Camberg wurde ich 2024 gerufen, nachdem ich den Verein schon über die letzten Jahre als engagierten Verein beobachten konnte, der sich für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt. Diese Arbeit finde ich wertvoll und will daher das Vorstands-Team mit meiner Mitarbeit unterstützen.

Birgitt Bang
stellvertretende Vorsitzende
Langjährige Mitarbeiterin bei einem großen Zahlungsverkehrsdienstleister in Frankfurt.
Dort engagierte ich mich mehr als 10 Jahre als Schwerbehindertenvertreterin für die Belange der Kolleg*innen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Mit meinem Engagement in diesem Verein möchte ich meinen Teil dazubeitragen, dass alle Menschen - mit oder ohne Behinderung - selbstverständlich und selbständig am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilhaben können.
Auf die Sensibilisierung für die Bedarfe und das Verständnis für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen - wie Schwerhörigkeit, Taubheit oder Sehbehinderung liegt mein besonderes Augenmerk auch aufgrund eigener Betroffenheit.

Hannerose Vogel
Schriftführerin
Ehemalige Förderschullehrerin an der Freiherr-von-Schütz-Schule. Die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen hat mich aufmerksam gemacht auf die Lebenserschwernisse aller Menschen mit Hörschädigungen. Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren regional im Förderverein Sozialwerk der Freiherr-von-Schütz-Schule und auch überregional, zum Beispiel als Vorstandsmitglied in der Hessischen Gesellschaft zur Förderung Gehörloser und Schwerhöriger e.V., für die verbesserte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben.

Carl Dominic Kern
Kassenwart
Reha und Orthopädietechniker sowie Reha Kind Fachberater. Vertritt das korporative Mitglied Sanitätshaus Kern.
Daniel Grams
Beisitzer
Helmut Planz
Beisitzer
Wolfgang Erk
Beisitzer
Vorsitzender des Vereins "Wir für Bad Camberg". Vertritt das korperatives Mitglied den Verein WfBC.
Agnieszka Lerke
Beisitzerin
Vertreterin der Stadt (korporatives Mitglied)
Kirsten Schwarze
Beisitzerin
Vertreterin des Medical Parks (korporatives Mitglied)
Uwe Rufleth
Beisitzer
Vertreter der Median Klinik (kooperatives Mitglied)
Institutionelle Vernetzung
Mitgliedschaften von Einzelpersonen und Korporationen sorgen für einen Informationsaustausch in unserer Stadt, damit Ideen und Belange von Menschen mit Beeinträchtigung hier gute Chancen haben.