Skip to main content Skip to page footer

Sie machen den Weg frei

Eine behindertenfreundliche Stadt für alle Bürger und Kurgäste – das ist das Ziel des neuen Vereins „Kurstadt Bad Camberg barrierefrei“, der alle Interessierten zur Gründungsversammlung im Kleinen Saal des Kurhauses geladen hatte.

Die Initiative hat sich viel vorgenommen, und Mit-Initiator Bernd Schlösser freute sich vor allem über die zahlreich erschienenen Repräsentanten der städtischen Gremien bei der Gründungsversammlung des neuen Bad Camberger Vereins im Kurhaus. „Das zeigt, dass auch von dieser Seite an der Vereinsgründung Anteil genommen wird, was natürlich äußerst positiv ist“, meinte Schlösser.

Einer dieser Vertreter war Stadtverordnetenvorsteher Heinz Schaus (SPD), der an diesem Abend die Funktion des Wahlleiters übernahm. „Wir wollen gemeinsam die Gründung des Vereins auf den Weg bringen“, betonte Schaus. Dazu wurde zunächst einmal der Satzungsentwurf vorgestellt und über etwaige Änderungen beraten, wobei Bernd Schlösser im Rahmen einer Präsentation die einzelnen Punkte vorstellte. „Der Verein soll verschiedene Projekte in unterschiedlicher Form unterstützen“, bemerkte Schlösser. „Diese Maßnahmen können ideeller, personeller, materieller oder finanzieller Natur sein. Wichtig ist außerdem, dass in die Ausführung und Planung der Projekte sowohl Privatpersonen, als auch die städtischen Gremien und Amtsträger sowie die Träger der Gesundheitsinstitutionen einbezogen werden.“ Man wolle einen Leitbildprozess für ein behindertenfreundliches Bad Camberg in Gang setzen und begleiten.

Die Arbeit des Vereins soll neben den Mitgliedsbeiträgen von jährlich 24 Euro pro Person durch Spenden, private und öffentliche Fördermittel und weitere Zuwendungen finanziert werden. „Auch zweckgebundene Spenden sind möglich“, betonte Schlösser. Sollte der Verein einmal aufgelöst werden, fällt sein Vermögen der Stadt zu.

Der erste Vorstand

Nach der Annahme der Satzung wurden die Mitglieder des Vorstands gewählt. „Bei unseren diesbezüglichen Überlegungen war uns besonders wichtig, dass der Vorstand handlich bleibt, aber gleichzeitig die Vielfalt des Vereins widerspiegelt“, sagte Schlösser. „Aus diesem Grund wird es zwei stellvertretende Vorsitzende und mindestens zwei Beisitzer geben.“

Zum 1. Vorsitzenden des Vereins wurde Bernd Schlösser gewählt, Hanne Vogel und Roman Pflüger übernehmen die Ämter der beiden stellvertretenden Vorsitzenden. Bärbel Hartmann bekleidet die Position der Rechnungsführerin, als Kassenprüfer wurden Ottheinrich Lang und Albert Bastian gewählt. Neben Josef Urban und Jutta Laier fungieren Bodo Schäfer als Vertreter der Stadt sowie Maike Scholz und Elmar Knoche als Vertreter von Medical Park und der Median Hohenfeld-Kliniken als Beisitzer.

Für die Zukunft will „Kurstadt Bad Camberg barrierefrei“ neben der Kurparkbrücke und der Erstellung eines Stadtführers für Menschen mit Behinderung auch auf weitere Probleme beeinträchtigter Gäste und Mitbürger aufmerksam machen und zu deren Lösung beitragen.

Neben der Kernstadt sollen natürlich auch die einzelnen Stadtteile miteinbezogen werden, weshalb der Vorsitzende noch einmal alle Anwesenden explizit darauf aufmerksam machte, dass Anregungen seitens der Bürger von besonderer Wichtigkeit seien.

Am Ende der Versammlung konnte sich der Verein bereits über 25 private und drei kooperative Mitglieder in Form der Stadt Bad Camberg und der beiden Kliniken freuen.

Den Artikel in der NNP finden Sie hier: 

http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Sie-machen-den-Weg-frei;art680,1306070

Zurück